home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Thomas Kießlich Braunschweig, den 21.04.1990
- Allerstraße 2
- 3300 Braunschweig
-
-
- Sporttabellenverwaltung
-
-
- Neuheiten gegenüber Version 2.71
- ================================
-
- Leider waren in der Version 2.71 noch einige kleine Fehler.
-
- Zum einen war auch nach dem Laden des Programms bisweilen noch die
- Arbeitsbiene zu sehen. Das hatte zwar auf die Funktion des Programms
- keinen Einfluß, führte aber eventuell beim Benutzer zu einiger Ver-
- wirrung. Dieser Fehler ist nun beseitigt.
-
- Zum anderen soll das Programm eine flexible Sporttabellenverwaltung
- von fast allen üblichen Mannschaftssportarten ermöglichen. Somit war
- dann auch wenig sinnvoll, in den Spaltenüberschriften der Tabellen
- nur "Tore" stehen haben zu können (z.B. beim Volleyball oder Basket-
- ball gibt es ja wohl keine Tore). Auch diese Unstimmigkeit ist nun
- bereinigt:
- Das Pull-Down-Menü ist um den Punkt "Headline" erweitert worden.
- Hierin kann man die Spaltenüberschrift individuell festlegen. "Tore"
- und "Sätze" sowie das Freilassen (d.h. Leerstring) kann über einfaches
- Anklicken im Menü angewählt werden. Andere Möglichkeiten können
- (Länge bis max. 11 Zeichen) per Hand eingegeben werden.
- Das Programm erkennt selbständig, welcher Modus gewählt wurde (auch beim
- Einladen einer Tabellendatei !!!!) und kennzeichnet diesen mit einem
- entsprechenden Häkchen im Menü.
- Sollten bei der "Eigenen Eingabe" Tore oder Sätze eingegeben werden,
- so erkennt das Programm auch dies und setzt das Häkchen an die richtige
- Stelle.
-
- Wichtig:
- ========
- Desweiteren erkennt das Programm, ob die zum Einladen angewählte Datei
- dem neuen Format (V 3.0X) entspricht. Anderenfalls wird der Ladevorgang
- abgebrochen.
- Die Tabellendateien haben gegenüber d3er Version 2,71 ein neues Format.
- Die alten Dateien können allerdings mit einem Texteditor (z.B. Tempus
- oder Wordplus) entsprechend auf das neue Format gebracht werden.
-
- So muß das neue Format in den ersten sechs Zeilen aussehen:
- ---------------------------------------------------------------------
- |Leerzeile
- V3.0X | Versionsmarke zum Erkennen der richtigen Dateiversion
- 5 | Spieltag
- 20 | Anzahl der Mannschaften
- 2. Fußballbundesliga Saison 1989/90 |Liga-Überschrift
- Tore | gewählte Spaltenüberschrift
-
- ...
-
-
- Die zweite Zeile muß exakt wie oben aussehen, sonst wird das Format
- akzeptiert.
- Die sechste Zeile enthält die Spaltenüberschrift. Sie darf maximal
- 11 Zeichen lang sein, sonst wird bei der Tabellenausgabe die nächste
- Spaltenüberschrift überschrieben. Soll keine Spaltenüberschrift in der
- Tabelle erscheinen, so muß die sechste Zeile eine Leerzeile sein.
-
-
- So, nun habe ich eigentlich alles wichtige der neuen Version erklärt.
- Sollte es noch Fragen geben, so wendet Euch bitte an mich.
- Bitte teilt mir auch eventuell aufgetretene Fehler oder Verbesserungs-
- vorschläge mit ! Nur so kann eine sinnvolle Verbesserung des Programms
- erfolgen.
-
- Vielen Dank im voraus für Eure Mithilfe !
-
-
-
-